(5 Kopien verbleibenden)
Zahlreiche Labor- und Straßentests haben gezeigt, dass die HPE-Kette eine Lebensdauer hat, die der einer herkömmlichen, regelmäßig geschmierten Z-Ring-Kette mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen ist, während sie gleichzeitig die mit der Übertragung verbundenen Leistungsverluste begrenzt. Mit diesem neuen Verfahren entfällt die Notwendigkeit einer periodischen Schmierung alle 1000 km. Amorpher tetraedrischer Kohlenstoff (ta-C), eine wasserstofffreie Beschichtung, die derzeit als die fortschrittlichste diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung (DLC) gilt, wird auf die Oberflächen von HPE-Buchsen und -Rollen aufgetragen. Die ta-C-Beschichtung kombiniert die hohe Härte der behandelten Oberfläche mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten, wodurch die Energiedissipation im Sekundärantrieb reduziert und dessen Effizienz erhöht wird. Durch den Wegfall von Reinigungsvorgängen und Schmierstoffspritzern wird auch die Umweltbelastung minimiert. Das innovative ta-C-Beschichtungsverfahren wurde durch umfangreiche Forschung und Entwicklung von Regina-Technikern direkt im Werk Cernusco Lombardone in Italien entwickelt. "Der Wegfall der periodischen Schmierung und die gesteigerte Effizienz der Kraftübertragung heben die HPE-Kette auf ein extrem fortschrittliches technologisches Niveau im Vergleich zu herkömmlichen Ketten, das bisher undenkbar war und auf dem Markt unerreicht ist", so Paolo Garbagnati, CEO von Regina.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Benutzermeinung für Ketten Regina Teilung 525 HPE wartungsfrei118 Glieder (0 Bewertungen)